Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer trifft im Rahmen der Vorbereitung auf die Handball-EM 2026 in zwei hochkarätigen Länderspielen auf Island. Gespielt wird am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, in der PSD Bank Nürnberg ARENA sowie am Sonntag, den 2. November, im neuen SAP Garden in München. Der Vorverkauf für DHB-Tickets startete am 11. Juni 2025!
Deutschland gegen Island in Nürnberg und München
Beide Partien markieren den Auftakt der neuen Länderspiel-Saison des DHB-Teams und dienen als erste Standortbestimmung vor der Europameisterschaft 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen. Für Bundestrainer Alfred Gislason sind die Duelle gegen sein Heimatland Island in Nürnberg und München nicht nur emotional, sondern auch sportlich bedeutsam: „Das werden zwei aufschlussreiche Spiele gegen ein starkes Team“, so Gislason.



Mit Kapitän Johannes Golla beginnt das DHB-Team den Herbstlehrgang nach erfolgreicher EM-Qualifikation mit vollem Fokus auf das nächste Turnier. Island reist mit beeindruckender Qualifikationsbilanz an – sechs Siege in sechs Spielen – und zeigte zuletzt starke Leistungen bei EM (Platz 10) und WM (Platz 9). Trainiert werden die Nordmänner seit 2023 von Snorri Steinn Gudjonsson, selbst ein erfahrener Ex-Profi aus der Handball-Bundesliga.
Mit bisher 84 Länderspielen (51 Siege für Deutschland) zählt Island zu den etablierten Gegnern des DHB. Die letzte Begegnung im Januar 2024 gewann Deutschland mit 28:24 zum EM-Hauptrundenauftakt in Köln. Der Bayerische Handball-Verband freut sich über die beiden Heimspiele: „Die Länderspiele in Nürnberg und München sind eine großartige Inspiration für den bayerischen Handball“, so Präsident Georg Clarke.
Deutschland gegen Island live im Stream
Die beiden Handball-Länderspiele zwischen Deutschland und Island werden live übertragen. Das ZDF zeigt das EM-Testspiel in Nürnberg am 30. Oktober 2025 im Livestream. Kommentator ist Martin Schneider. Am Tag des Handballs, 2. November 2025, trifft die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer in München auf Island. Das ZDF überträgt auch dieses Spiel live. In der Pause gibt es die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals der Männer live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mit Moderatorin Lili Engels.
Gislason nominiert Spieler für München
Bundestrainer Alfred Gislason hat mit der Nominierung für den ersten Lehrgang der deutschen Handball-Nationalmannschaft die neue Länderspiel-Saison eröffnet. 18 Spieler reisen am 27. Oktober 2025 nach München, darunter neben Kapitän Johannes Golla und Torwart Andreas Wolff auch die Neulinge Tom Kiesler und Lasse Ludwig.
Der Gummersbacher Abwehrspezialist Tom Kiesler darf sich erstmals über eine Nominierung für eine Maßnahme der Nationalmannschaft freuen. Im Blickfeld des Bundestrainers befindet sich der Rechtshänder schon länger, stand sogar im erweiterten Kader für die Olympischen Spiele 2024. Aufgrund verschiedener Verletzungen musste der 24-Jährige jedoch wiederholt auf die erste Einladung warten. Gislason freut sich auf einen „sehr interessanten Spieler”, der in Gummersbach mit Nebenleuten wie Julian Köster und Miro Schluroff „vor allem in der Abwehr sehr eingespielt“ ist.
Insgesamt behält das DHB-Team mit acht Spielern der Jahrgänge 2002 und jünger eine sehr jugendliche Note. Das liegt auch an Lasse Ludwig, der aktuell als einer von sieben U21-Weltmeistern sowie Marko Grgic im Aufgebot steht. Der Berliner Torwart hat sich beim Deutschen Meister stabil entwickelt und rückt als dritter Torhüter nach Andreas Wolff und David Späth in den Fokus – ein Einsatz ist derzeit noch nicht geplant.
Mit den Außen Lukas Mertens und Lukas Zerbe sowie Kreisläufer Jannik Kohlbacher kehren Spieler zurück, die im Frühjahr zuletzt aus unterschiedlichen Gründen nicht im Kader standen. Aus Verletzungen kommen derweil die Linkshänder Nils Lichtlein und Renars Uscins zurück.
DHB-Kader der Handball-Nationalmannschaft
Der DHB-Kader für die Länderspiele gegen Island im Überblick:
Tor: Andreas Wolff (THW Kiel), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Lasse Ludwig (Füchse Berlin).
Felspieler: Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Marko Grgic (SG Flensburg-Handewitt), Juri Knorr (Aalborg Handbold/DEN), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel), Mathis Häseler (VfL Gummersbach), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Justus Fischer (TSV Hannover Burgdorf), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen).
Debüt im SAP Garden München
Die Partie in München wird dabei ein besonderes Highlight: Im neu eröffneten SAP Garden feiert die Männer-Nationalmannschaft ihr Länderspiel-Debüt – an einem Ort, der auch Austragungsort der Handball-WM 2027 sein wird.
Der erst im Spätsommer 2024 in Betrieb genommene SAP Garden München wird am 2. November das erste Handball-Länderspiel erleben. Die ersten beiden Handballspiele überhaupt finden bereits am 23. August 2025 mit den Supercups der Frauen- und Männer-Bundesliga statt.
München ist für Handball ein Standort mit großer Historie, die bisher in der Olympiahalle verortet war – beginnend mit den Olympischen Spielen 1972, fortgesetzt unter anderem mit den Vorrunden der Weltmeisterschaft 2019 und der Europameisterschaft 2024. Der Deutsche Handballbund war zuletzt am 5. November 2023 zum Tag des Handballs zu Gast in der Olympiahalle. Knapp zwei Jahre später beginnt in deren Nachbarschaft eine neue Geschichte.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Gespielt wird am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, in der PSD Bank Nürnberg ARENA sowie am Sonntag, den 2. November, im neuen SAP Garden in München.
Der Vorverkauf der DHB-Tickets startet ab 11. Juni 2024, 12 Uhr.
Eintrittskarten gibt es ab 19 Euro, auch Gruppenangebote sind verfügbar.