Die Spannung steigt zum WM-Eröffnungsspiel! Am Mittwoch, den 26. November 2025, beginnt für die deutsche Frauen-Handballnationalmannschaft das Abenteuer Heim-Weltmeisterschaft. Das erste Spiel der Frauen-WM 2025 in Deutschland und den Niederlanden bestreiten die DHB-Frauen um 18 Uhr in der Stuttgarter Porsche-Arena gegen den vermeintlichen Außenseiter Island.
Nach intensiver Vorbereitung gilt Deutschland als klarer Favorit, doch der erste WM-Gegner Island bringt reichlich Bundesliga-Erfahrung und Kampfgeist mit in die Arena nach Stuttgart.
WM-Gegner Island mit Bundesliga-Erfahrung
Mit Island wartet ein Gegner, der zwar in der historischen Bilanz deutlich hinter Deutschland liegt (13 Siege für Deutschland bei 14 Begegnungen, letztes Aufeinandertreffen bei der EM 2024: 30:19 für Deutschland), aber nicht unterschätzt werden darf.
Für zusätzlichen Pfiff im Duell sorgen drei isländische Nationalspielerinnen, die in der deutschen Bundesliga für die HSG Blomberg-Lippe spielen: Andrea Jacobsen, Diana Dögg Magnusdottir und Elin Rosa Magnusdottir. Sie kennen die deutschen Spielerinnen, die Arenen und die Atmosphäre bestens.
Die jüngsten Ergebnisse Islands zeigen jedoch, dass die Mannschaft aktuell kämpfen muss. Bei der Weltmeisterschaft 2023 belegten die Isländerinnen Platz 25 (von 32 Teams), bei der Europameisterschaft 2024 Platz 16 (von 24 Teams). Auch in der aktuellen EM Qualifikation warten die „Wikingerinnen“ noch auf ihren ersten Punkt nach knappen Niederlagen gegen die Färöer (22:24) und Portugal (25:26).
DHB-Frauen in Topform: Gelungene WM-Vorbereitung soll Euphorie entfachen
Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch hat die Generalprobe für die Weltmeisterschaft erfolgreich absolviert. In den beiden Testspielen gegen die Schweiz feierte die deutsche Mannschaft zwei Siege: einen deutlichen 35:17-Erfolg im Hinspiel sowie einen knapperen 35:32-Sieg im Rückspiel am vergangenen Samstag.
Obwohl die erste Halbzeit des Hinspiels in der Schweiz noch zäh verlief und das Team Zeit brauchte, um ins Spiel zu finden, zeigte sich „Gaugi“ zufrieden mit der Gesamtleistung und dem Fortschritt der letzten Wochen. Er hob die klare Leistungssteigerung nach der Halbzeitpause hervor und lobte besonders die funktionierende Abwehrarbeit gegen die Kreisspielerin sowie die Fortschritte im Rückraumspielsystem. Im Rückspiel der WM-Generalprobe sorgten jedoch die fast 20 Gegentreffer in der zweiten Halbzeit für Kritik.
Auch die Isländerinnen nutzten die letzten Tage vor der WM für die finale Vorbereitung. Am Freitag reiste das Team auf die Färöer-Inseln, um dort ein Freundschaftsspiel gegen die einheimische Auswahl zu bestreiten, das sie mit 28:25 für sich entschieden.
Während die deutschen Frauen in ihrer Vorbereitung gegen den Nachbarn Schweiz antraten, suchten die Isländerinnen die sportliche Herausforderung beim direkten Atlantik-Nachbarn.
DHB-Männer verloren bereits gegen Island
Eine zusätzliche, interne Motivation dürfte das Ergebnis der männlichen Handball-Nationalmannschaft liefern: Die Männer verloren Anfang des Monats ein Testspiel gegen Island mit 29:31. Für die DHB-Frauen bietet dieses Ergebnis den perfekten Anreiz, jetzt erst recht zu zeigen, dass sie im direkten Vergleich mit Island das stärkere Team sind und mit einem Sieg einen erfolgreichen WM-Start in Stuttgart zelebrieren wollen.
Das Ziel ist ein optimaler Auftakt
Der Countdown läuft: Am Mittwoch um 18 Uhr steht die Porsche-Arena in Stuttgart Kopf! Die deutschen Frauen sind bereit, das Handball-Fieber in Deutschland zu entfachen. Mit einer starken Vorbereitung und dem lautstarken Heimpublikum als Rückendeckung ist das Ziel klar: Zwei Punkte gegen Island und der perfekte Start in die Weltmeisterschaft 2025.
Wer das Auftaktspiel der DHB-Frauen live verfolgen möchte, hat mehrere Optionen. Sämtliche Partien der Weltmeisterschaft werden vom Streamingportal Sporteurope.TV, übertragen. Für den Livestream gibt es verschiedene Tarife: Im Rahmen einer Frühbucheraktion, die bis zum 23. November läuft, kostet der komplette Turnierpass nur 14,49 Euro. Danach steigt der Preis auf 15,99 Euro. Wer sich nur auf einzelne Spiele konzentrieren möchte, kann diese für jeweils sechs Euro buchen.
Dieses Auftaktmatch ist die erste von drei Vorrundenpartien, die allesamt in Stuttgart stattfinden: Am 28. November geht es weiter gegen Uruguay, gefolgt von Serbien am 30. November. Ein erfolgreicher Start ist entscheidend für den weiteren Turnierverlauf. Wir drücken die Daumen und freuen uns auf eine tolle Heim-WM!
