Die 17. Handball-EM 2026 der Männer wird vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen stattfinden. Der Veranstalter ist die Europäische Handballföderation (EHF).
Deutschland bei der EM 2026
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das klare Ziel, bei der EM 2026 wieder um die Medaillen mitzuspielen. Nach dem vierten Platz bei der Heim-EM 2024 und der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris soll in Skandinavien der nächste Schritt in der Entwicklung folgen. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason will mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften wie Andreas Wolff, Juri Knoor und Julian Köster und talentierten Youngstern wie Renars Uscins und David Späth erneut für Furore sorgen.



Für Deutschland ist die EM 2026 nach dem Handball-EM 2024 ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Handball-WM 2029 in Deutschland. Ein starkes Turnier soll zusätzliche Euphorie erzeugen und neue Fans für den Handball begeistern.
Turnierverlauf der Handball-EM 2026
In der Vorrunde der Handball-EM 2026 treten die 24 Mannschaften in sechs Gruppen zu je vier Teams an. Nach Spielen jeder gegen jeden sind die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der Vorrundengruppen für die Hauptrunde qualifiziert. In der in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften auszutragenden Hauptrunde qualifizieren sich die jeweils ersten beiden Teams für das Halbfinale, die Teams auf den Plätzen 3 für das Spiel um Platz 5.
Die Gewinner der beiden Halbfinalspiele spielen anschließend im Finale am 1. Februar 2026 in Jyske Bank Boxen in Herning (Dänemark) gegeneinander um den Gewinn der Europameisterschaft 2026, die Verlierer um den Platz 3 des Turniers.
Wann findet die EM 2026 statt?
Die Handball-EM 2026 findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.
Runde | Zeitraum | Spielorte |
---|---|---|
Vorrunde | 15. bis 21. Januar 2026 | Herning, Olso, Malmö und Kristianstad |
Hauptrunde | 22. bis 28. Januar 2026 | Herning und Malmö |
Finalrunde | 30. Januar bis 1. Februar 2026 | Herning |
Wo wird die Handball-EM 2026 ausgetragen?
Herning (Dänemark), Oslo (Norwegen), Malmö und Kristianstad (Schweden) sind die Spielorte der EM 2026, in denen die besten Handballer Europas um den Titel spielen werden.
Spielort | Halle / Arena | Eröffnung | Plätze |
---|---|---|---|
Herning (Dänemark) | Jyske Bank Boxen | 2010 | 12.500 |
Kristianstad (Schweden) | Kristianstad Arena | 2010 | 4.700 |
Malmö (Schweden) | Malmö Arena | 2008 | 13.000 |
Oslo (Norwegen) | Unity Arena | 2009 | 15.000 |

Welche Teams sind bei der EM 2026 dabei?
Bei der Handball-EM 2026 werden 24 Mannschaften teilnehmen.
- Dänemark, Schweden und Norwegen als Gastgeber
- Frankreich als Titelverteidiger der Europameisterschaft 2024
- 20 Teams aus Europa über die Qualifikation
FAQ zur Handball-EM 2026
Die Handball-EM beginnt am 15. Januar 2026 und endet mit dem Finale am 1. Februar 2026.
In vier Städten: Herning (Dänemark), Oslo (Norwegen), Kristianstad und Malmö (Schweden).
Es nehmen 24 Teams teil, die sich zuvor über die EM-Qualifikation qualifiziert haben.
Ja, in Deutschland zeigt voraussichtlich wieder die ARD/ZDF sowie der Spartensender DF1 viele Spiele live im Free-TV und Livestream.
Ticketinformationen werden über die offiziellen Verbandsseiten der Gastgeberländer veröffentlicht – vor allem über die EHF und lokale Plattformen.