Handball-WM 2025 Frauen

Die 27. Handball-WM 2025 der Frauen wird vom 26. November bis zum 14. Dezember 2025 in fünf Spielorten ausgetragen: Stuttgart, Dortmund und Trier in Deutschland sowie Rotterdam und ´s-Hertogenbosch in den Niederlanden. Insgesamt treten 32 Teams an, darunter die Gastgeber Deutschland und die Niederlande sowie der amtierende Weltmeister Frankreich.

Der Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF). Der niederländische und der deutsche Handballverband organisieren das Turnier gemeinsam mit den Sportmarketingagenturen SportVibes und TIG Sports.

Der Deutsche Handballbund (DHB) war bereits Ausrichter der Weltmeisterschaft der Frauen 1965, 1997 und 2017. Vom Nederlands Handbal Verbond (NHV) wurden die Frauen-Weltmeisterschaften 1971 und 1986 ausgerichtet.

Wo findet die WM 2025 der Frauen statt?

Das WM-Turnier 2025 der Frauen findet in Deutschland und den Niederlanden statt. Dabei sind Rotterdam (Rotterdam Ahoy) und ’s-Hertogenbosch (Maaspoort Sports & Events) in den Niederlanden sowie Dortmund (Westfalenhalle 1), Stuttgart (Porsche-Arena) und Trier (SWT-Arena) in Deutschland die Spielorte der Frauen-Weltmeisterschaft.

„Wir hoffen, dass sich viele Menschen begeistern lassen und sich die Weltmeisterschaft anschauen. Ein Finalturnier im eigenen Land, vor den eigenen Fans zu spielen, ist einer der Höhepunkte einer Karriere, vielleicht sogar der größte.“

Emily Bölk, Kapitänin der DHB-Auswahl

Wo wird gespielt?

Die Spiele von je zwei Gruppen der Vorrunde werden an den Spielorten in Stuttgart und in Trier ausgetragen. In Dortmund werden die Spiele in zwei Hauptrundengruppen sowie zwei Viertelfinalspiele stattfinden.

Im Nachbarland der Niederlande werden die Spiele der restlichen vier Vorrunden- und zwei Hauptrundengruppen, die beiden übrigen Viertelfinalspiele sowie die Spiele der Halbfinals und der Medaillenspiele ausgetragen.

Die Vorrunde wird in der Maaspoort Sports & Events in ’s-Hertogenbosch sowie die Hauptrunde und das Finalwochenende in der Rotterdam Ahoy in Rotterdam gespielt.

Wann und wo spielt Deutschland?

Die deutsche Mannschaft spielt ihr Eröffnungsspiel am 26. November 2025 in der Porsche-Arena in Stuttgart. Die weiteren Vorrundenspiele finden am 28. und 30. November 2025 statt. Bei entsprechender Qualifikation wird das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch die Hauptrundenpartien am 2., 4., und 6., Dezember 2025 in Dortmund bestreiten, wo auch das Viertelfinale am 9. Dezember 2025 stattfinden wird.

Wie sieht die WM-Vorbereitung der deutschen Mannschaft aus?

Nach dem Sommerlehrgang in Rotterdam im Juli stehen noch sechs Länderspiele bis zur Heim-WM auf dem Programm. Am 19. und 21. September 2025 folgen zwei Tests gegen Co-Gastgeber Niederlande, auf der deutschen Seite findet die Partie am Sonntag, 21. September, in der YAYLA Arena in Krefeld statt, im Vorprogramm spielen die U18- und U20-Teams beider Länder, das Hinspiel ist in Eindhoven. Mitte Oktober geht es in den ersten beiden Partien in der EM-2026-Qualifikation am 16. Oktober in Gummersbach gegen Nordmazedonien, dann reist die DHB-Auswahl zum Auswärtsspiel nach Belgien (18./19. Oktober). Die unmittelbare WM-Vorbereitung startet am 17. November, integriert sind die letzten Tests am 20. und 22. November gegen die Schweiz, zunächst in Schaffhausen, dann in Göppingen.

Wie stark sind die deutschen Vorrundengegner?

Im Eröffnungsspiel am 26. November geht es gegen Island, zwei Tage später gegen Uruguay und zum Abschluss am 30. November gegen Serbien – alle Spiele finden in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Die deutsche Bilanz gegen Island ist fast optimal: In 14 Partien gab es 13 Erfolge. Zuletzt trafen beide Teams in der EM-Vorrunde 2024 im österreichischen Innsbruck aufeinander, die DHB-Auswahl sicherte sich mit einem 30:19-Erfolg das Ticket in die Hauptrunde, Island beendet das Turnier auf dem 16. Platz. Sein Ticket für die WM 2025 sicherte sich das Team von Trainer Arnar Petursson durch zwei deutliche Siege über Israel in den WM-Play-offs (39:27 und 31:21).  

Die zweite Partie in Stuttgart ist eine Premiere – denn noch nie trafen Frauen-Handball-Nationalmannschaften von Deutschland und Uruguay aufeinander. Die Südamerikanerinnen haben sich zum sechsten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifiziert, als Dritter des Kontinentalturniers hinter Brasilien und Argentinien. Gegen Serbien gab es für die deutsche Mannschaft in den vergangenen drei WM-Duellen gegen Serbien die ganze Bandbreite von Ergebnissen mit Sieg, Remis und Niederlage. 2019 verlor man gegen das Balkanteam in Japan und verpasste dadurch das Halbfinale, bei der Heim-WM 2017 spielte Deutschland Unentschieden, 2021 gab es ein deutliches 31:21. Die serbische Mannschaft qualifizierte sich durch das Blitz-Comeback von Andrea Lekic in den Play-offs gegen Slowenien für (29:29, 33:31) für die WM, die Ex-Welthandballerin hat nun aber ihre Karriere beendet. Größter Erfolg Serbiens war Silber bei der Heim-WM 2013.  

Auf wen könnte die DHB-Auswahl in der Hauptrunde treffen?

Zieht Deutschland in die zweite Phase ein, geht es ab 2. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle weiter. Die Hauptrundengegner kommen aus Vorrundengruppe D, die in Trier ausgespielt wird – mit Montenegro, Spanien, den Färöer und Paraguay. Weitere Hauptrunden-Spieltage sind der 4. und der 6. Dezember.

Welche Teams sind dabei?

Das sind die Vorrundengruppen der Frauen-WM 2025:

  • Gruppe H in Trier: Norwegen, Angola, Südkorea, Kasachstan
  • Gruppe A in Rotterdam: Dänemark, Rumänien, Japan, Kroatien
  • Gruppe B in ’s-Hertogenbosch: Ungarn, Schweiz, Senegal, Iran
    Gruppe C in Stuttgart: Deutschland, Serbien, Island, Uruguay
  • Gruppe D in Trier: Montenegro, Spanien, Färöer, Paraguay
  • Gruppe E in Rotterdam: Niederlande, Österreich, Argentinien, Ägypten
  • Gruppe F in ’s-Hertogenbosch: Frankreich, Polen, Tunesien, China
  • Gruppe G in Stuttgart: Schweden, Brasilien, Tschechien, Kuba

Welche Teams spielen noch in Deutschland?

In Gruppe G, die parallel zur deutschen Mannschaft in Stuttgart spielt, starten der WM-Vierte von 2023 aus Schweden, Brasilien (Weltmeister von 2013) sowie Tschechien und Kuba. Die Partien sind am 27. November, 29. November und 1. Dezember in der Porsche-Arena. An den gleichen Tagen steht Europameister, Olympiasieger und Topfavorit Norwegen in Trier auf dem Feld, Gegner in Gruppe H sind Afrikameister Angola, Asienmeister Südkorea und Kasachstan. Zudem spielt besagte Gruppe D in Trier. Die jeweils drei besten Teams der Gruppen G und H treffen in der zweiten Hauptrundengruppe in der Dortmunder Westfalenhalle aufeinander. Spieltage dieser Gruppe sind der 3., 5. und 7. Dezember. Die beiden Viertelfinalspiele auf deutschem Boden sind am 9. Dezember in Dortmund, die jeweiligen Gruppensieger spielen gegen die Zweiten um die Tickets zum Halbfinale am 12. Dezember in Rotterdam. Dort finden auch Vor- und Hauptrundenspiele statt, weiterer niederländischer Spielort ist s’Hertogenbosch, wo zwei Vorrundengruppen und der Presidents‘ Cup ausgetragen werden.

Welche Aktionen laufen aktuell im Rahmen der Kampagne „Hands up for more“ auf sich?

Die Frauen-WM ist für den DHB mehr als nur ein Turnier: Mit der Kampagne ‚Hands up for more“ sollen viele Aspekte des Frauenhandballs und des Frauensports beleuchtet und nachhaltig in den Fokus gerückt werden. Es geht um Female Empowerment und Gleichberechtigung, um Anerkennung und Respekt. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen wie die kostenlose Schiedsrichterinnen-Neuausbildung in 2025, Mini-WM-Turniere der Landesverbände oder das Projekt „WM-Bälle auf Tour“.

Diese Aktion, die zwei original WM-Bälle von Ost nach West und von Süd nach Nord quer durch Deutschland befördert, startet am Samstag (23. August) beim Handball Super Cup im Münchener SAP Garden. Am Rande des traditionellen Saisoneröffnungsevent von Alsco-Handball-Bundesliga Männer und DAIKIN-Handball-Bundesliga Männer werden aber nicht nur die Bälle von den DHB-Jugendsprechern auf ihre dreimonatige Reise geschickt, sondern es wird auch noch ein ganz besonderer Programmpunkt präsentiert – die rund 10.000 Fans dürfen sich auf eine Überraschung freuen.

Kann ich Volunteer der WM 2025 werden?

Die Handball-WM der Frauen 2025 bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern ermöglicht es allen Handballbegeisterten, selbst Teil des Events zu werden: Am 16. Dezember 2024 startete die Ausschreibung für Volunteers. Unter dem Motto der WM-Kampagne „Hands up for more!“ werden Engagierte gesucht, die das Turnier vom 26. November bis zum 9. Dezember 2025 an den deutschen Spielorten Stuttgart, Trier und Dortmund für sich selbst, die Fans und die Teams zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Rund 150 bis 200 Volunteers werden pro Standort und für die verschiedensten Aufgaben benötigt. Das Portfolio reicht vom Besucherservice, über die Akkreditierung, den Fahrdienst, den Einsatz als Helfer*innen im Medienzentrum bis hin zur Koordination der Abläufe rund um die Spiele und vieles mehr. Alle Volunteers werden geschult und vor Ort betreut, erhalten spezielle Volunteer-Kleidung sowie Verpflegung während ihres Einsatzes und dürfen die WM-Spiele live in den Arenen verfolgen. Darüber hinaus gibt es für alle Volunteers vom DHB ein Zertifikat über den Einsatz der Frauen-WM 2025.

AM BALL BLEIBEN!

Verpasse keine Angebote, News und Tickets mehr - jetzt eintragen und ab ins Postfach!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail. Abmelden jederzeit möglich!