Wenn es eine logische Partie im Vorfeld der kommenden Handball-WM 2025 der Frauen gibt, dann diese: Deutschland gegen die Niederlande – das Duell der beiden WM-Gastgeber. Und weil solch ein Klassiker in jedem Alter funktioniert, gibt es diese Partie als Zugabe mit den U18- und U20-Teams.





Tickets für Deutschland Niederlande ab 15 Euro
Die YAYLA ARENA in Krefeld steht am Sonntag, 21. September 2025, ganz im Zeichen des deutsch-niederländischen Frauenhandballs und soll klangvolle Ouvertüre sein für die gut zwei Monate später in beiden Ländern beginnende Frauen-WM. „Deutschland und die Niederlande bilden eine perfekte Kombination: als Nachbarn, als WM-Gastgeber und mit ihren Nationalmannschaften als Garanten für Top-Sport“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Mit diesem deutsch-niederländischen Paket bieten wir Handball hoch drei in Krefeld – und wollen im Vorfeld der Heim-WM zeigen, was Frauenhandball kann.“
Der Vorverkauf für die Länderspiele der DHB-Frauen hat bereits begonnen. DHB-Tickets sind ab 15 Euro sowohl über den den DHB sowie alle bekannte Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Angebote für Gruppen ab zehn Personen können über den DHB angefragt werden.
Kader für WM-Härtetest gegen Co-Gastgeber
Handball-Bundestrainer Markus Gaugisch setzt in den anstehenden WM-Härtetests gegen Co-Gastgeber Niederlande auf einen erfahrenen Kader. Zum 18-köpfigen Team gehören unter anderem Xenia Smits (Metz Handball), Jenny Behrend (VfL Oldenburg), Emily Vogel (FTC Budapest) und Kapitänin Antje Döll (Sport-Union Neckarsulm), die sich nach der Insolvenz des deutschen Meisters HB Ludwigsburg zuletzt alle einen neuen Verein suchen mussten.
Deutschland trifft zunächst am 19. September 2025 in Eindhoven auf die Niederlande, zwei Tage später kommt es in Krefeld zum Wiedersehen. „Nach Frankreich und Dänemark sind die Niederlande in diesem Jahr der dritte Top-Gegner, auf den wir treffen werden. Diese Spiele sind Gold wert“, sagte Bundestrainer Gaugisch. Zurück im Team ist Annika Lott, die im April noch verletzungsbedingt absagen musste. Nach der September-Maßnahme folgen die EM-Qualifikationsspiele gegen Nordmazedonien (16. Oktober) und in Belgien (19. Oktober), ehe im November zwei Spiele gegen die Schweiz die unmittelbare WM-Vorbereitung bilden.
Diese Spielerinnen stehen im Kader
Zum aktuellen DHB-Kader der Frauen-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen die Niederlande gehören folgende Spielerinnen.
Tor: Katharina Filter (Team Esbjerg, Dänemark), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Nicole Roth (HSG Blomberg-Lippe).
Feld: Jenny Behrend (VfL Oldenburg), Julia Maidhof (Ramnicu Valcea, Rumänien), Viola Leuchter (Odense Handbold, Dänemark), Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Annika Lott (Brest Bretagne, Frankreich), Mareike Thomaier (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Xenia Smits (Metz Handball, Frankreich), Emily Vogel (FTC Budapest, Ungarn), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe), Aimée von Pereira (Kopenhagen Handbold, Dänemark), Antje Döll (Sport-Union Neckarsulm), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV).
Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande
Die beiden Frauen-Handball-Teams von Deutschland und den Niederlande standen sich bisher in 80 Länderspielen gegenüber. Die Bilanz: 57 Siege, vier Remis und 19 Niederlagen. Zuletzt gab es bei der EM in Österreich eine 22:29-Niederlage, zuvor beim Test in Norwegen einen 27:23-Erfolg.
„Unsere Länderspiele gegen die Niederlande sind alles: eine sportliche Herausforderung und damit weitere WM-Vorbereitung auf Top-Niveau, aber auch ein emotionales Highlight“, sagt Bundestrainer Markus Gaugisch. „Nach den begeisternden Heimspielen in Trier und Hamburg freuen wir uns in Krefeld auf die nächste große Kulisse für den Frauenhandball. Und die haben sich auch unsere Top-Talente verdient.“
Handball-Klassiker der DHB-Frauen in Krefeld
Während sich die Frauen für das Highlight des Jahres einspielen, begeben sich die Talente der Jahrgänge 2006/07 und 2008/09 nach den Europameisterschaften des Sommers auf die nächsten Etappen, an deren Ende 2026 die Weltmeisterschaften der U20 und U18 stehen werden. Vergleiche mit den Niederlanden sind auch für die Teams der Trainer Christopher Nordmeyer und Gino Smits perfekte Maßstäbe.
Ingo Meckes, DHB-Vorstand Sport, erwartet in allen drei Altersklassen sehenswerte Vergleiche. „Die Niederlande und Deutschland bringen in diesen Teams eine Vielzahl von Top-Spielerinnen mit. Gerade die Jüngeren werden sich noch über Jahre hinweg duellieren“, sagt der DHB-Vorstand Sport, der noch auf einen weiteren Effekt des Länderspiel-Pakets hofft: „Wir stärken das gesamte Team Frauenhandball und zeigen Perspektiven auf. Die Spielerinnen der U18 und U20 kommen in Kontakt mit der A-Mannschaft – und das sollte ein enormer Ansporn für den weiteren Weg sein.“
Das Programm in der YAYLA ARENA in Krefeld, die bereits für je zwei Länderspiele der Männer- und Frauen-Nationalmannschaft die Bühne bot, beginnt um 14:30 Uhr mit dem Spiel der U18. Die U20 folgt um 16:30 Uhr – der Vergleich der Handball-Frauen aus Deutschland und Niederlanden als Top-Act um 19 Uhr.